Praxis für Allgemeinmedizin
Dr. med. Susanne
Meyer-Kuschefski
Kaiserstraße 15
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 - 3252 (Hausbesuche möglich)
Fax: 06894 - 3253
Im Folgenden finden Sie unter anderem Informationen zu den berufsrechtlich zuständigen Stellen sowie unsere Datenschutzerklärung.
Zuständige Landesärztekammer (Aufsichtsbehörde):
Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Europaallee 7 - 9
66113 Saarbrücken
Berufsbezeichnung:
Facharzt für Allgemeinmedizin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes beziehungsweise bei Inanspruchnahme unserer ärztlichen Leistungen verarbeiten wir unter Umständen verschiedene Daten, die sich auf Sie als betroffene Person beziehen oder zumindest auf Sie beziehbar und damit personenbezogen sind. Die folgenden Informationen dienen dazu, Sie über Art, Umfang und Zweck der jeweiligen Verarbeitungsvorgänge zu informieren:
I. Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist die Praxisinhaberin
Dr. Susanne Meyer-Kuschefski
Kaiserstr. 15
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894 - 32 52
II. Datenverarbeitung beim Aufruf unseres Internetangebotes
Wenn Sie unser Internetangebot aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Eine Protokollierung dieser Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung obiger Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unseres Internetangebots transiente Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Transiente Cookies sind solche, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen.
Auf unserem Internetangebot ist eine Karte des Dienstes „Google Maps“ der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) eingebunden, damit Sie den Weg zu uns leichter finden. Hierfür gelten die von Google LLC angegebenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
III. Datenverarbeitung bei Inanspruchnahme unserer ärztlichen Leistungen
IIIa. Art und Umfang der von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie Patient bei uns sind, erheben wir folgende Informationen:
Hierzu verarbeiten wir neben der o.g. personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, die wir oder andere Ärzte erheben. Auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, können uns zu diesen Zwecken solche Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).
Patientendaten werden zum Zweck der ärztlichen Versorgung – auch von beteiligten Leistungserbringern untereinander – und zur gesetzlichen oder vertraglichen Abrechnung erhoben, gespeichert, verarbeitet und übermittelt.
Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den Behandlungsvertrag mit Ihnen und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Dies gilt Insbesondere für die Erhebung Ihrer Gesundheitsdaten. Ohne diese Informationen ist eine sorgfältige Behandlung nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO in Verbindung mit Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 Abs.1 Nr. 1 lit. b) BDSG und der zugrundeliegende Behandlungsvertrag.
IIIb. Speicherung Ihrer Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Wir sind verpflichtet, ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In besonderen Fällen können sich auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben, etwa bei Röntgenaufnahmen; hier sind es 30 Jahre.
Im Übrigen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
IIIc. Weitergabe von Daten an Dritte – wer bekommt Ihre Daten?
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
IV. Betroffenenrechte – welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht:
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Besucheradresse: Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken
Postanschrift: Postfach 10 26 31, 66026 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
Telefax: 0681 94781-29
Internet: https://datenschutz.saarland.de
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Rechtshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Seiten. Für die Inhalte externer Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.